Noch ein bisschen JUBILÄUMS-JAHR 2025!

Langsam nähert sich das Ende des 1250. Geburtsjahres von Lübbecke. Großartige Veranstaltungen wurden großartig gefeiert. Ein besonderer Dank gilt der tollen Lübbecker Gemeinschaft, die all das möglich gemacht hat!

Jubiläumsveranstaltungen

Zur zweiten Adventswoche verwandelt sich die Lübbecker Innenstadt in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Adventlich geschmückte Geschäfte und zahlreiche Anbieter, die zum Weihnachtsmarkt kunsthandwerkliche Geschenkideen, Handarbeiten und vieles mehr anbieten, machen Lust zum Bummeln und Stöbern. Weihnachtliche Gaumenfreuden von gebrannten Mandeln, Waffeln und Crêpes bis zu gebratenen Champignons, Backschinken, Backfisch und der klassischen Bratwurst sowie heiße Getränke von Glüh- und Beerenwein über Eierpunsch und Glögg bis zur beliebten Feuerzangenbowle laden zum gemütlichen Verweilen ein und runden einen erlebnisreichen Besuch in der Lübbecker Innenstadt ab.

Weitere Infos finden Sie hier!

Nicht jeder in unserem Land hat ein tägliches Auskommen. Besonders zu Weihnachten macht sich bemerkbar, dass mancher Lebensunterhalt nicht reicht, um den Gabentisch zu füllen. Aus diesem Grund bittet die Tafel Lübbecker Land auch in diesem Jahr wieder um eine Spende anlässlich der „Tafel-Weihnachtskistenaktion 2025“. Passend zum Stadtjubiläum darf die Tafel 2025 das 20-jährige Jubiläum der Weihnachtskiste in der Stadthalle Lübbecke feiern.

Abgaben werden können die Weihnachtskisten am Donnerstag, den 04. Dezember 2025 von 15 bis 19 Uhr:

  • in Lübbecke in der Stadthalle, Bohlenstr. 27-29 (hier Abgabe bis 20 Uhr möglich)
    Ansprechpartnerin: Frau Gerdom, Tel.: 05741 20387
  • in Espelkamp im Martinshaus, Rahdener Str. 15 / Eingang Kantstraße
    Ansprechpartnerin: Frau Rackwitz, Tel.: 05771 4067
  • in Pr. Oldendorf im Ev. Gemeindehaus, Spiegelstr. 3
    Ansprechpartner: Herr Gottschalk, Tel.: 05742 3987
  • in Schnathorst im Ev. Gemeindehaus, Tengerner Str. 11
    Ansprechpartnerin: Frau Archi, Tel.: 05744 2546
  • in Stemwede-Oppendorf, Stemwederbergstr. 112b
    Ansprechpartner: Herr Albrecht, Tel.: 05745 2086
  • in Rahden im Ev. Gemeindehaus, Am Kirchplatz 4
    Ansprechpartnerin: Frau Rasfeld, Tel.: 0152 0970855

Weitere Informationen findet ihr hier.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

mit Heidi Mahler & dem Ohnsorg-Ensemble

Sonntag, 14. Dezember 2025, 18:00 Uhr

OHNSORG-THEATERSTÜCK

Vor Weihnachten noch einmal kurz gute Laune auftanken? Dazu haben Sie beim nächsten Stück mal wieder die Gelegenheit!

Wenn es „draußen stürmt und schneit“ lassen wir das Kultstück „Tratsch im Treppenhaus“ auf unserer Stadthallenbühne aufleben. Wer kennt sie nicht – liebe NachbarInnen, die einem zu jeder Tages- und Nachtzeit im Treppenhaus begegnen, einen ausfragen und stets den neuesten Klatsch und Tratsch parat haben, wobei sie es mit der Wahrheit nicht immer so genau nehmen. Ein solches Exemplar ist Meta Boldt, die regelmäßig an Türen lauscht und Gerüchte in Umlauf setzt.

Grandios gespielt von Heidi Mahler, nun auch schon an die 80 Jahre jung. Und ihre Beschwerden, Intrigen und Schludereien sorgen stets aufs Neue für amüsante Verwechslungen, Missverständnisse und Streitigkeiten.

Besetzung

Michael Koch – Inszenierung

Katrin Reimers – Bühnenbild

Félicie Lavaulx-Vrécourt – Kostüme

Mit: Heidi Mahler und dem Ohnsorg-Ensemble

Tickets sind ab dem 23.07.25 um 12:00 Uhr online bei Reservix oder direkt vor Ort in der Mediothek erhältlich.

Am 20. Dezember 2025 um 16:00 Uhr präsentiert das TheaterWerk Lübbecke seine erste eigene Aufführung: die TheaterWerkschau im Fashion Store in der Lübbecker Innenstadt.

Die Gruppe ist aus dem Stadtjubiläum hervorgegangen und probt seit September unter der Leitung von Kerstin Hartberger drei selbst entwickelte Kurzstücke. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine lebendige, humorvolle und kreative Aufführung freuen.

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: Es sind leider bereits alle Plätze vergeben. Im neuen Jahr wird es weitere Vorstellungen geben – haltet die Augen offen!

1250 Jahre Lübbecke. Wir feiern unsere Stadt.

Die waren schon einmal cool: die bisherigen Jubiläumsveranstaltungen!

Blasheim feiert das Jubiläum!

Im Rahmen des 1250-jährigen Jubiläums unserer Stadt feiert Blasheim am 14.06.2025 ein Dorf- und Kinderfest unter dem Motto: Widukind – Sagengestalt und Realität.

Das Fest beginnt um 16.00 Uhr und wird gemeinsam ausgetragen von der ev. Kirchengemeinde und dem Heimatverein Blasheim.

Blasheim, Obermehnen und Stockhausen haben durch die frühere Walburg „Babilonie“ mitten im Wiehengebirge, oberhalb von Obermehnen, eine besondere Beziehung zu den Sachsen und somit zu Wittekind (Widukind), dem Anführer der Sachsen. Die Sagen und Legenden rund um die Babilonie, das Wiehengebirge, die Wiehenquelle (Widukindquelle), den Reineberg und einiges mehr werden am Lagerfeuer vorgelesen werden.

Es wird ein mittelalterliches Fest mit Speis und Trank auf dem Dorfplatz geben. Für Kinder werden eine Hüpfburg und viele andere Spielmöglichkeiten vorhanden sein. Volkslieder werden mit Begleitung des Posaunenchors von den Besuchern gesungen und die Kindertanzgruppe der Grundschule zeigt ihr Können unter der Anleitung von Heiko Werdin.

Um 19.00 Uhr tritt der Feuerspucker Sven Bleiber auf und verleiht der Veranstaltung seinen Feuerzauber.

Gegen 20.00 Uhr lassen wir das Fest ausklingen.

 

Fotos: Heinrich Diekmeyer

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

 

Lübbecke feiert ein großes Jubiläum – und der BSC Blasheim feiert mit!

 

Samstag, 21. Juni ab 14:00 Uhr auf dem Sportplatz Blasheim

Seid dabei, wenn der Sportplatz in Blasheim zum Schauplatz eines ganz besonderen Erlebnisses wird! Am Samstag, den 21.06. ab 14:00 Uhr laden wir euch herzlich zur Vereinsolympiade ein – ein bunter Nachmittag voller Spiel, Sport und Spaß für Groß und Klein.

An verschiedenen liebevoll gestalteten Stationen erwarten euch spannende und witzige Herausforderungen, die von klassischen bis hin zu ganz neuen Sportarten inspiriert sind. Ob Geschick, Teamgeist oder einfach nur Lust auf Bewegung – hier kommt jeder auf seine Kosten!


Mitmachen können Teams ab vier Personen
– ganz egal, ob Familie, Freunde, Verein, Nachbarn oder Arbeitskollegen. Hauptsache, ihr habt Spaß daran, gemeinsam aktiv zu sein!

Rund um die Stationen gibt es zusätzlich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:

  • Leckereien in unserer gemütlichen Cafeteria mit Kaffee & Kuchen, Waffeln und Crêpes
  • Ein Spielmobil für alle kleinen Abenteurer
  • Ein Kletterfelsen für Mutige und Kletterfans

Zum Abschluss winken kleine Preise, die sich die Teams durch ihre Teilnahme an der Vereinsolympiade erspielen können.

Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Nachmittag voller Bewegung, Lachen und Gemeinschaft!

Der Ablauf im Überblick:

Ab 14:00 Uhr Treffpunkt am Sportplatz (Turnerstraße 1, 32312 Lübbecke)

14:30 Uhr Begrüßung und Erläuterung der Spielregeln

14:45 – 17:30 Uhr Teilnahme an Stationen, Rahmenprogramm

17:30 – 18:00 Uhr gemeinsamer Abschluss mit Ausgabe der Preise

ab 18:00 Uhr gemütlicher Ausklang am Sportplatz

Wir bedanken uns bei der Stadt Lübbecke und der Sparkasse Minden-Lübbecke für die freundliche Unterstützung und gratulieren zum Stadtjubiläum!


Wir freuen uns auf euch!

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

Erlebnis und Genuss stehen im Mittelpunkt des Veranstaltungsformats „Wappenplatz um 11“. Den Auftakt macht in diesem Jahr wieder eine große Open-Air-Modenschau, dazu bietet Vine`s Café leckere Kaffeespezialitäten sowie Sekt, Apérol, Lillet, Bier und Softgetränke an. In drei Durchläufen um 11:30 Uhr, 13 Uhr und 14:30 Uhr wird Mode für Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus mehreren Lübbecker Geschäften gezeigt.

Weitere Infos finden Sie hier!

Freitag 04. Juli 2025, ab 20:00 Uhr

Samstag 05. Juli 2025, ab 20:00 Uhr

Sonntag 06. Juli 2025, ab 16:00 Uhr

DIE GESCHICHTE DER STADT LÜBBECKE – RASANT AUF DIE BÜHNE AM MARKTPLATZ GEBRACHT!

„Wir feiern unsere Stadt“ geht weiter!
Im Sommer 2025 findet das große Jubiläums- Stadt-Theater-Spektakel auf dem Lübbecker Marktplatz statt. Hier wird an drei Abenden die Geschichte Lübbeckes auf der dann dort extra für diesen Event entwickelten Marktplatzbühne erzählt.

Dafür sind der langjährige Schauspieldirektor des Staatstheaters Cottbus, Mario Holetzeck und die Dramaturgin Franziska Fuhlrott, Sozietätstheater Dresden in Lübbecke recherchierend unterwegs gewesen und haben gemeinsam mit der Choreografin Gundula Peuthert aus Leipzig, auch dieses Spektakel vorbereitet: Mit viel Musik, Tanz und einem liebevollen Blick auf die historischen Stationen und auf die Menschen, für die Lübbecke Heimat war.

Das erfahrene Kreativteam wird mit Lübbecker Interessierten – LaiendarstellerInnen, MusikerInnen, TänzerInnen, Vereinen, Schultheatergruppen, und Theaterhelfern – ganz eigene Interpretationen für die Lübbecker Geschichte und Geschichten zeigen.

Die kostenlose Anmeldung ist unter stadtjubilaeum@luebbecke.de oder telefonisch unter 05741 276-167 möglich.

Der Tennisclub Nettelstedt feiert am 5. Juli bei (hoffentlich) bestem Sommerwetter sein großes Sommerfest!

Ab 14:00 Uhr geht es auf der Tennisanlage Nettelstedt mit Schnuppertrainings für alle Tennis- und Padelneugierigen los (vorherige Anmeldung unter hendriktiemeyer@aol.com erwünscht). Es finden kleine Wettbewerbe statt und es wird Spiel und Spaß für Groß und Klein geben. Ab 18:00 Uhr lässt man den Abend gemütlich ausklingen.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

Picknick im Park mit Live-Musik: Das Schützen-Musik-Corps lädt wieder ein!

Das Schützen-Musik-Corps Lübbecke startet die Sommerferien erneut mit einem musikalischen Leckerbissen im Freibadpark – und das nicht ohne Grund: Nachdem das Format im vergangenen Jahr begeistert angenommen wurde, war der Wunsch nach einer Wiederholung laut und deutlich vernehmbar. „Diesem Wunsch kommen wir gerne entgegen“, freut sich Vorsitzender Andreas Wolf über die positive Resonanz des Konzerts.

Am Samstag, den 12. Juli 2025 um 15 Uhr, verwandelt sich der Freibadpark Lübbecke wieder in eine sommerlich beschwingte Freiluftbühne – dieses Mal als Teil der 1250-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Lübbecke. Ein Ereignis also, das nicht nur Musikfreunde, sondern auch Geschichtsliebhaber und Lokalpatrioten aufhorchen lässt. Der Verein bedankt sich herzlich beim Kulturmanagement der Stadt Lübbecke sowie der Sparkasse Minden-Lübbecke, die mit ihrer Unterstützung dieses besondere Konzert im Rahmen des Stadtjubiläums möglich machen.

Passend zum Jubiläum rückt das Konzert auch musikalisch die Stadt in den Mittelpunkt: Der Marsch „Gruß aus Lübbecke“ wird erklingen – ein musikalischer Liebesbrief an die Stadt selbst. Und damit nicht genug: Dirigentin Annalena Klee hat eigens die von Uwe Müller komponierte TuS-Hymne des Handballvereins TuS-N-Lübbecke für Blasorchester arrangiert. Vielleicht findet sich ja der ein oder andere Handballfan, der bei den legendären TuS-Rufen oder dem Refrain „TuS-N-Lübbecke – mit Herz und Hand“ mitsingen möchte?

Der Freibadpark, mit seinen sanften Hügeln und grünen Flächen, bietet erneut die perfekte Kulisse für das Konzert. Die Besucher sind eingeladen, Picknickdecken auszubreiten, Körbe zu öffnen, mitgebrachte Köstlichkeiten zu genießen – und sich von der Musik tragen zu lassen. Das vielseitige Repertoire des Orchesters reicht von Filmklassikern und Musicalhighlights bis zu schwungvoller traditioneller Blasmusik – mit einem offenen Ohr auch für spontane Musikwünsche.

Wie im Vorjahr gilt: Bitte eigene Picknickutensilien mitbringen, vor Ort wird nichts verkauft. Der Eintritt ist frei und Toiletten sind verfügbar.

Das Schützen-Musik-Corps freut sich auf ein Wiedersehen am 12. Juli um 15 Uhr im Freibadpark Lübbecke – mit guter Musik, fröhlicher Gesellschaft und vielleicht einem Hauch Stadtgeschichte zwischen den Tönen.

Weitere Informationen findet man auf der Vereinshomepage unter https://schuetzen-musik-corps-luebbecke.de/

Seit vielen Jahren schon feiern Jung und Alt gemeinsam die beliebte Großveranstaltung – das Bierbrunnenfest in Lübbecke. Vom 15. – 17. August 2025 geht Lübbeckes weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Event in eine neue Runde.

Weitere Infos finden Sie hier!

Einen unvergesslichen sommerlichen Musikgenuss und eine mitreißende Bühnenshow erwarten die Besucher am Dienstag, 2. September auf dem Lübbecker Marktplatz. Dann wird die Big Band der Bundeswehr als wohl beliebtestes Show- und Unterhaltungsorchester Europas erneut ihre Visitenkarte in der Stadt am Wiehen abgeben.

Wer sie schon einmal anderswo erlebt hat, der weiß, dass die „Abteilung Show“ der Bundesrepublik Deutschland in Sachen Unterhaltung in Spitzenqualität keine Kompromisse macht: Die Band reist mit einer mobilen Bühne von den Ausmaßen eines Mehrfamilienhauses, die der ohnehin beeindruckenden Show einen einzigartigen Rahmen verleiht. Und das alles bei freiem Eintritt.

Konzertbeginn ist um 20 Uhr.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Weitere Infos finden Sie hier!

Vier Tage Kirmesvergnügen mit etwa 300.000 Besuchern, Nervenkitzel pur in rasanten Fahrgeschäften und Partystimmung in den Festzelten – das alles verspricht der 454. Blasheimer Markt auf der 65.000 Quadratmeter großen Veranstaltungsfläche direkt an der B 65 in Lübbecke.

Jahr für Jahr sind rund 300 Schausteller aus den verschiedenen Branchen auf dem Volksfest vertreten. Im Riesenrad, dem Wahrzeichen des Blasheimer Marktes, bieten sich Panoramablicke weit in das Lübbecker Land. Von der Bratwurstbude über Crêpes- und Mandelwagen bis zum Fisch-Imbiss, von Verkaufsständen sowie Schau- und Losbuden bis hin zur großen Gewerbeschau – für alle Altersklassen ist auf dem Rummel etwas dabei. In den drei großen Festzelten steigt die Stimmung, wenn die Partybands so richtig einheizen.

Weitere Infos finden Sie hier!

Ein weiteres Highlight des Jubiläumsjahres für alle Lübbecker Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber wartet beim Kunstverein Goldrotschwartz Arthouse: Walter Padao – Bewegung Stille – Halte inne Augenblick. 

Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Freitag, 19.09., um 18:30 Uhr. Zu finden sind die Galerieräume in der Niedernstraße 26 in Lübbecke.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

Im September unseres Jubiläumsjahres geht die 3. Auflage der 7-Pässe-Tour an den Start!

Treffpunkt ist um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz der Stadthalle Lübbecke. Für Verpflegungsstellen ist gesorgt und nach Zielankunft besteht die Möglichkeit für ein gemütliches Beisammensein. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Alle Informationen und den Link zur Anmeldung findet ihr hier.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

Am 21. September um 17:00 Uhr lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck zu einem heiteren, humorvollen und unvergesslichen Abend ein. Drehen wird dieser sich um die ganz besonderen Eigenheiten unseres manchmal lustigen, manchmal speziellen, aber immer wunderschönen Ostwestfalen! Kabarettist und meisterhafter Geschichtenerzähler Bernd Gieseking kehrt nach Lübbecke zurück, um mit uns Jubiläum zu feiern.

Für 20€ könnt ihr euch schon jetzt Karten im Vorverkauf sichern! Erhältlich sind sie im Gemeindebüro der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck und bei der Volksbank Plus eG Filiale Gehlenbeck.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

Live-Musik, Clownerie, kleine Ausstellungen von heimischen Künstlern, Stelzenläufer, Zaubertheater und vieles mehr: Für jeden Geschmack ist beim „Abend der Künste“ am Freitag, 26. September in der Lübbecker Innenstadt etwas zu entdecken. Garniert wird der erlebnisreiche Abend durch verlängerte Öffnungszeiten der Geschäfte bis 22 Uhr und ein abwechslungsreiches Speise- und Getränkeangebot der heimischen Gastronomen. Zum Abschluss gibt es um 22 Uhr ein bezauberndes Feuertheater auf dem Lübbecker Marktplatz.

Weitere Infos finden Sie hier!

Samstag, 04. Oktober 2025, 20:00 Uhr

POPKONZERT

Es gibt nicht viele Bands und Künstler auf dieser Welt, die eine schier endlose Liste zeitloser Kulthits ihr Eigen nennen können. Genesis ist einer dieser Kandidaten. Phil Collins, ihr Frontman auf Solo-Pfaden, einer dieser Künstler. „I can’t dance“, „In the air tonight“, „Another day in paradise“, „Jesus he knows me, „No son of mine“, „Mama“, „Land of confusion“, „Easy lover“ und, und, und – es könnte noch einige Zeilen so weitergehen.

Die musikalischen Perfektionisten der Tribute-Band feel collins um Frontman und originaltreue Phil-Stimme Markus Kunkel glänzen bei ihren hitgespickten Shows durch ihre Nähe zum Original und extreme Authentizität. Ein mit Sicherheit unvergessliches Konzerterlebnis!

Tickets sind ab dem 23.07.25 um 12:00 Uhr online bei Reservix oder direkt vor Ort in der Mediothek erhältlich.

Die Königsmühle Eilhausen feiert mit uns Stadtjubiläum!

Am Sonntag, 19. Oktober, begehen wir den letzten Mühlentag des Jahres und in Eilhausen sind Mühle, Müllerhaus und Dorfmuseum geöffnet! Ab 11:30 Uhr wird ein geselliger Nachmittag mit Speis und Trank geboten. Im Dorfmuseum erhalten Interessierte einen spannenden Einblick in die regionale Mühlengeschichte.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

Beim Lübbecker Wurstmarkt präsentieren sich rund 30 Anbieter mit ihren Ständen in der Innenstadt. Für jeden ist etwas dabei, vom Karussell für die Kleinsten bis hin zum Wurstverkauf für die Liebhaber traditioneller Köstlichkeiten. Zum Wurstmarkt haben die Geschäfte am Samstag bis 18 Uhr sowie am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr am Sonntag eine Auto-Ausstellung auf dem Marktplatz. Das Parken ist am Wochenende auf allen öffentlichen Parkplätzen und in den Parkhäusern kostenlos.

Weitere Infos finden Sie hier!

Symphonic Celebration 2025

Die Feierlichkeiten zum Lübbecker Stadtjubiläum nähern sich einem weiteren Höhepunkt. In der Stadthalle Lübbecke gibt es ein Wiedersehen mit der Bläserphilharmonie „Symphonic Wind“. 50 überwiegend professionelle Musiker werden unter der Leitung von Martin Obermeier die Stadthalle mit mitreißender, virtuoser Bläsermusik zum Klingen bringen. Und das aus gutem Grund. Denn in diesem Jahr wird ein weiteres Jubiläum gefeiert: 50 Jahre Stadthalle Lübbecke!

2002 fand in der Stadthalle die Premiere des Höchststufenorchesters statt, das von Musikschulleiter und Dirigent Martin Obermeier gegründet wurde, um herausragenden Instrumentalisten der Musikschule „Pro Musica“ gemeinsam mit professionellen Musikern ein adäquates Podium für anspruchsvolle Bläsermusik bieten zu können. Diesem Gedanken der Nachwuchsförderung wird auch diesmal Rechnung getragen, indem ein kleiner Teil des Programms für das Jugendorchester des Schützen-Musik-Corps reserviert ist und die Zusammenarbeit mit der Musikschule Lübbecke, Pro Musica, dokumentiert.

Das Programm der Bläserphilharmonie wird dominiert von Originalkompositionen wie „El Camino Real“ von Alfred Reed, welches mit halsbrecherischen Holzbläserpassagen aufwartet,  und „Gaelforce“  von Peter Graham, das die Schlagzeugabteilung in den Fokus rückt. „October“ von Eric Whitacre bringt die klangvolle lyrische Seite sinfonischer Bläser zur Geltung und mit „Memories“ – einer Komposition von Schlagzeugdozent Martin Herrmann extra für diesen Anlass komponiert – wird mit einer jazzigen Note der Stadthallengeschichte gedacht. Die berühmte „Carmina Burana“ von Carl Orff bringt hingegen den nötigen dramatischen Aspekt hinzu, denn dieses Konzert wird eines der letzten sein, bevor die Stadthalle auf unbestimmte Zeit wegen Sanierung geschlossen wird! Auch virtuose kammermusikalische Delikatessen mit Klavier, Drumset und Bläsern werden serviert und das Publikum überraschen.

Von Anfang an hat die Bläserphilharmonie mit der Volksbank Lübbecker Land – nun Volksbank PLUS – einen starken Partner an der Seite, der auch diesmal das Projekt unterstützt.

Karten sind für 15 € in der Bücherstube Lübbecke (Tel.: 05741/8584) sowie an der Tageskasse erhältlich. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei!

Einlass: 15:30 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Stadtjubiläums „1250 Jahre Lübbecke“.

Eilhausen trifft…1250 Jahre hlidbeki!

Der Schützenverein Eilhausen lädt ein zum Pokalschießen im Jubiläumsgewand. Am 8. November ab 16 Uhr öffnet der Schützenverein die Türen des Schießstandes an der Elmenriede für Jung und Alt. Die Anmeldung findet vor Ort statt. Ein kostenloser Shuttleservice wird ebenfalls bereitgestellt.

Zu den Auszeichnungen nach einem spannenden Wettkampf gehört auch die Sonderwertung  zur Feier des 1250-jährigen Stadtjubiläums!

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

Samstag, 08. November 2025, 20:00 Uhr

MUSIKSHOW von und mit UWE MÜLLER

Die 80er … Was für eine wunderbare Dekade der Geschichte war das?

Bunt, schrill, alles war möglich. Trotz der großen weltpolitischen Krisen, die doch auch immer präsent waren, fühlten wir uns frei und losgelöst. Es gab viel Platz für Kreativität, Lebensfreude und ganz viel Spaß! Und wir waren dabei und mitten drin … Hat nicht ein jeder von uns tausende von Erinnerungen an diese einmalige Zeit? Musik spielte damals eine große Rolle und jedem, der dabei war, fallen sofort tausende von Erinnerungen wieder ein, wenn ein Lied oder Soundtrack aus dieser Zeit im Radio erklingt.

Uwe Müller, selbst ein Kind der 80er, bringt diese Zeit für ein paar Stunden in einer emotionalen Zeitreise mit viel Musik, Anekdoten, unvergessenen Werbeslogans…und jede Menge Spaß auf die Bühne! Die achtköpfige Band mit ausdrucksstarken Solistinnen und Solisten, werden die „Lieder unseres Lebens“ voller Leidenschaft und Authentizität live spielen und singen. Obwohl die Show bestuhlt angeboten wird, ist tanzen und abfeiern, sofern möglich, unbedingt erwünscht! FÜHLT EUCH FREI!

Tickets sind online bei Reservix oder bei Eventim erhältlich.

mit Harald Krassnitzer & Ann-Kathrin Kramer

Sonntag, 23. November 2025, 18:00 Uhr

THEATERKOMÖDIE

Diese „Chocolat“ ist ein betörendes Märchen für Erwachsene, eine klassische Screwball-Komödie, mit mitreißender Live-Musik im Stile Django Reinhards. Die Geschichte: Eine junge, alleinerziehende Mutter eröffnet am Kirchplatz eines kleinen, südfranzösischen Dorfes eine Pâtisserie, einen kleinen Tempel für feinste Schokoladen. Für den Dorfpfarrer ist diese Art der „Verführung“ absolut inakzeptabel. Rigoros verbietet er den Mitgliedern seiner Gemeinde jeden Umgang mit der jungen Frau – und wird zu ihrem großen Gegenspieler.

Krassnitzer, bekannt als Wiener „Tatort“-Kommissar, und Kramer, ebenfalls bekannt aus Film und Fernsehen, erzählen die Geschichte um den grantelnden Pfarrer und die fröhliche Verführerin in einer faszinierenden Mischung aus Schauspiel, Lesung und Konzert.

Nach dem charmanten Film „Chocolat“ mit Juliette Binoche und Johnny Depp.

Besetzung

Ann-Kathrin Kramer – Rezitation und Schauspiel
Harald Krassnitzer – Rezitation und Schauspiel
Valentin Butt – Komposition, Akkordeon
Roland Satterwhite – Violine
Matthew Adomeit/Loreen Sima – Kontrabass
Yasir Hamdan – Gitarre
Martin Mühleis – Textbearbeitung, Produktion, Regie

Tickets sind ab dem 23.07.25 um 12:00 Uhr online bei Reservix oder direkt vor Ort in der Mediothek erhältlich.

VON HLIDBEKI NACH LÜBBECKE- DER WERBEFILM.

Historisches

Lübbecker Zeitstrahl

Wir feiern Lübbecke

Lübbecke feiert

Lübbecke bietet kulturelle Vielfalt

Lübbecke ist musikalisch

Lübbecke ist sportlich

Lübbecke ist wirtschaftsstark

Lübbecke ist engagiert

Lübbecke ist gastlich

Lübbecke hat Tradition

Lübbecke hat starke Dörfer

Sign Up For Our Newsletter

Get weekly email containing tips about newest event

Zero Spam. You Can Unsubscribe Anytime